DAS SOLARPROJEKT IST NUN ZU 100% FINANZIERT!









Anner und Angner sind am 08.04.2022 endlich in Deutschland angekommen. Ziel der Reise ist es, ein Praktikum im Bereich Solarenergie zu absolvieren.
Ein kleiner Rückblick: Im September 2020 haben wir in Zusammenarbeit mit der Lufthansa Help Alliance Solarpanels installiert und unser Projekt AHLE mit grüner und sauberer Energie versorgt. Der größte Beitrag zur grünen Revolution und ein konkreter Schritt in Richtung Unabhängigkeit von den öffentlichen Energieversorgern, die Jahr für Jahr in Kombination mit der Inflation unsere Energiequellen und Verbrauchspreise ziemlich instabil machten. Die Solardächer decken derzeit 70 % unseres Energieverbrauchs und sind eine unglaubliche Lernmöglichkeit für die Jungen, die an dem Projekt teilnehmen, da sie die Chance haben, sich mit erneuerbaren Energien auseinanderzusetzen und ihr Umweltbewusstsein zu stärken. Unser Ziel bleibt 100% Unabhängigkeit, deshalb arbeiten wir daran, eine Erweiterung der Solardächer zu ermöglichen!
Die Installation der Solarpaneele wurde unter der direkten Aufsicht der Partnerfirma Raach Solar durchgeführt, was durch die Anwesenheit von Ingenieur Luka Kuki vor Ort sichergestellt wurde. Während dieser Zeit unterstützten Anner und Angner den Ing. Luka Kuki und arbeiteten eng mit ihm zusammen. Das Ergebnis war eine unglaubliche Lernerfahrung, aber auch ein interessantes Angebot: eine Praktikumsstelle in Deutschland unter der Bedingung, dass sie zuerst ihre Englischkenntnisse verbessern.
Es folgte das letzte Jahr der Universität von Anner und die Gelegenheit, sein Praxissemester im Ausland zu absolvieren. Ein Jahr war vergangen und die Pandemie-Situation schien sich in der ganzen Welt langsam etwas zu „normalisieren“. Vor diesem Hintergrund begannen wir mit der Vorbereitung der Reise. Dies erforderte viel Recherche und Durchhaltevermögen, um die bürokratischen Hürden für den Erhalt eines 6-monatigen Praktikumsvisums zu überwinden. Es erforderte auch die Abstimmung mit den deutschen Hosting-Unternehmen. In Raach Solar und Simply Solar fanden wir sehr kooperative und aufgeschlossene Partner, die bereit waren, den beiden Jungs eine Chance zum Lernen zu geben. Hier sehen Sie Anner an dem Tag, an dem er sein Visum abholte!
Angner, der ebenfalls ein brillanter Ingenieurstudent im zweiten Jahr der Universität ist, konnte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und beschloss, Anner zu begleiten und ein 3-monatiges Praktikum während der Semesterferien zu machen. Hier sind sie am Flughafen von San Pedro Sula und halten ihr Ticket nach Deutschland in den Händen!
In ein anderes Land zu reisen ist ebenso aufregend wie schwierig, eine Mischung aus Gefühlen: einerseits eine unglaubliche Wachstumschance, anderseits die Angst vor dem Unbekannten. Ein anderes Land, eine andere Sprache, eine andere Kultur und…ein anderes Klima. Sie kamen in Deutschland an und wurden von Simply Solar herzlich willkommen geheißen, was die Ankunft der Jungen definitiv erleichtert hat und für sie einem Gefühl ähnelt, das sie aus AHLE nur zu gut kennen: zu Hause sein.
Die ersten Tage sehen aufregend aus. Hier sieht man sie bei einem ganz besonderen Spaziergang durch Aislingen und beim Kochen deutscher Gerichte mit Solarenergie!
Wir sind stolz darauf, dass diese jungen Menschen sich durch ihre Fähigkeiten ausgezeichnet und diese Chance erhalten haben. Wir sind den deutschen Firmen Simply Solar und Raach Solar dafür sehr dankbar.
Seit über 20 Jahren garantieren wir, dass 100% der Spenden dort ankommen, wo sie benötigt werden. Jede noch so kleine Unterstützung ist wertvoll und willkommen!
Der Container mit den Solarpanels ist da!
Wie wir euch im letzten Newsletter berichtet haben, wurde der Container vor gut vier Wochen losgeschickt. Er musste nicht nur der hohe See, sondern auch Corona – bedingten Schwierigkeiten und bürokratischen Hindernisse trotzen. Aber nun ist er endlich eingetroffen!
Mit Teamgeist und vereinten Kräften haben die Jungs bei der Entladung geholfen. 94 Solarpanels und 48 Batterien, die auch den Solarstrom in der Nacht ermöglichen sollen.
Sobald die Grenzen und der Flugraum wieder geöffnet werden, soll dann auch der Ingenieur der Firma Raachsolar nach Honduras kommen und die Solaranlage gemeinsam mit den Jungs installieren. Zwei der älteren Jungen studieren Ingenieurswesen für Erneuerbare Energien. Andere spezialisieren sich in der Schule im Bereich Elektrotechnik. Für sie wird der Aufbau besonders spannend.
Aber auch wir bleiben gespannt, und hoffen auf eine baldige Installation und damit eine Entlastung für unser Budget und unseren ökologischen Fußabdruck.
Falls ihr uns auch nachträglich noch mit diesem Projekt unterstützen möchtet – wir freuen uns weiterhin über Spenden, denn 1/3 der Gelder für die Solaranlage mussten wir durch Stiftungskapital decken.
Nach langem Warten und bürokratischen Hindernissen für eine Zollbefreiung, konnte diese Woche endlich der Container mit den Teilen für die Anlage für unser Solarprojekt auf hohe See geschickt werden.
Die Installation einer Solaranlage auf den Dächern von unserem Kinderheim ist seit langem schon notwendig. Mit mehr als 100 Kinder haben wir täglich einen enormen Stromkonsum und müssen seit der fast vollständigen Privatisierung des Energiesektors in Honduras monatlich etwa 2500$ stemmen. Das sprengt unser Budget. Zudem haben wir in unserem Projekt mit so vielen Personen, einen sehr hohen CO2 Ausstoß. Dem möchten wir entgegenwirken indem wir unseren ökologischen Fußabdruck senken. Zusätzlich zu unseren täglichen Herausforderungen im Kampf gegen die Armut dieser Kinder, möchten wir mit Programmen wie unserem Gemüsegarten und eben unserem Solarprojekt, Teil der Bewegung für eine grünere Zukunft sein.
Dank der großügigen finanziellen Unterstützung von unserem Partner Lufthansa Group help alliance und vieler Einzelspender*innen konnten wir 52% der Kosten für dieses Projekt, durch Spendengelder finanzieren. Den Restbetrag decken wir durch Erträge aus unserem Stiftungskapital.
Wir haben desshalb die deutsche Solarfirma Raachsolar mit dem Bau de Solaranlage beauftragt. Vier Wochen soll die Reise des Containers von Deutschland bis nach Honduras dauern, in der Hoffnung, dass dieser dann schnell und ohne weitere Komplikationen in unserem Projekt ankommt.
Wir wünschen eine gute und sichere Fahrt und halten die Daumen gedrückt.
Stiftung Acción Humana
Herbert-Weichmann-Straße 86
22085 Hamburg
coordination@accion-humana.com
Unser Spendenkonto:
Acción Humana
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE17200505501282140100
BIC: HASPDEHHXXX
Unser Spendenkonto für Patenschaften:
Acción Humana
Volksbank Mittelhessen
IBAN: DE84513900000068967309
BIC: VBMHDE5F
Honorarkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Honduras
Honorarkonsulat der Republik Honduras in Deutschland
Timo Boll / Jan Georg Schütte