Neue Projektkoordinatorin bei Acción Humana

Liebe Freund*innen von Acción Humana,

mein Name ist Claudia Werner und ich habe die Freude, seit Kurzem die Rolle der Projektkoordinatorin bei Acción Humana zu übernehmen. Gerne stelle ich mich Ihnen vor.

🌍 Wer bin ich:
Ich wurde in Honduras geboren und lebe seit 2013 in Deutschland. Ich bin ausgebildete Grundschullehrerin mit einem Bachelor in Bildungsmanagement (Honduras) sowie einem Master in Erwachsenenbildung (Deutschland). Sowohl in Honduras als auch hier habe ich mit Kindern und jungen Erwachsenen gearbeitet – pädagogisch und sozial. Jede dieser Erfahrungen hat mich geprägt und darin bestärkt, mich bewusst für diese Aufgabe zu engagieren.

❤️ Warum Acción Humana:
Acción Humana bedeutet für mich weit mehr als Hilfe von außen – es ist eine Brücke zwischen zwei Welten, die ich beide kenne und liebe. Es ist für mich ein großes Privileg, von Deutschland aus für mein Heimatland tätig zu sein und gemeinsam mit Ihnen Kindern in Honduras neue Perspektiven zu eröffnen.
Unsere Projekte – das Kinderdorf AHLE, die Stipendienprogramme, Bildungsangebote und viele weitere Initiativen, durch die Hoffnung entsteht – geben mir täglich Kraft und Motivation.

🤝 Mein Dank:
Ich möchte mich herzlich bei Alexander Valentin, unserem Stifter, sowie dem Vorstand von Acción Humana für das Vertrauen und die Möglichkeit bedanken, Teil dieser bedeutenden Arbeit zu sein. Es ist mir eine große Freude, mich als Projektkoordinatorin aktiv in die Projekte einzubringen und sie weiterzuentwickeln.
Ein besonderer Dank gilt auch Federica Scaccabarozzi für ihre wertvolle Begleitung und engagierte Einarbeitung. Ich freue mich sehr, dass sie Acción Humana und der Fundación AHLE weiterhin verbunden bleibt – ihre Unterstützung ist eine große Bereicherung für unsere gemeinsame Mission.

Es freut mich sehr, an diese wertvolle Arbeit anzuknüpfen und gemeinsam mit Ihnen sowie dem gesamten Team neue Wege für die Zukunft zu gestalten.

Mit herzlichen Grüßen
Claudia Werner
Projektkoordinatorin, Acción Humana

E-Mail-Adresse:c.werner@accion-humana.com

Wechsel bei Acción Humana: Abschied von Federica Scaccabarozzi als Direktorin – aber nicht von der Mission!

Nach viereinhalb Jahren engagierter Arbeit übergibt die bisherige Direktorin der Stiftung Humana in Hamburg ihre Funktion. Seit April 2021 hat sie die Arbeit der Stiftung und zahlreiche Projekte begleitet, die Kindern und Jugendlichen in Honduras neue Perspektiven eröffnet haben.

In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand Acción Humana konnten unter ihrer Leitung bestehende Programme weiter ausgebaut und neue Initiativen mit den Partnerinstitutionen in Deutschland und Honduras umgesetzt werden.

Im Juli 2025 wurde sie zudem zur Präsidentin des Vorstands der Fundación AHLE gewählt. In dieser Rolle wird sie künftig die strategische Weiterentwicklung der Partnerorganisation begleiten. Gleichzeitig bleibt sie der Stiftung Humana auch in Hamburg verbunden: Sie betreut weiterhin einzelne Programme und unterstützt die Einarbeitung der neuen Koordinatorin, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Mit großer Freude heißt die Stiftung Humana Claudia Werner als neue Koordinatorin willkommen. Sie übernimmt eine vielseitige Aufgabe und wird auf dem Fundament aufbauen, das in den vergangenen Jahren gelegt wurde.

Der Wechsel markiert nicht nur den Abschluss einer erfolgreichen Etappe, sondern auch den Beginn einer neuen Phase. Stiftung Humana blickt zuversichtlich auf die kommenden Jahre und setzt ihre Mission fort, gemeinsam mit der Fundación AHLE Kindern und Jugendlichen in Honduras Zukunftschancen zu eröffnen.

Hoher Besuch bei der Fundacion AHLE – Herzlich Willkommen Botschafter Bueso

In San Francisco de Yojoa durften wir gleich zwei besondere Besuche erleben, die unser Engagement für Bildung und die Zukunft der Jugend in Honduras würdigten.

Besuch bei der Fundación AHLE

Der honduranische Botschafter in Deutschland, Mauricio Bueso (Embajada de Honduras en Alemania), besuchte unsere Einrichtung der Fundación AHLE. Die Kinder empfingen ihn mit offenen Armen – ein bewegender Moment für alle.
Botschafter Bueso zeigte sich sichtlich beeindruckt:
„Sie haben mich mit Ihrer Arbeit schon immer begeistert – aber sie vor Ort zu erleben, hat mich sprachlos gemacht. Vielen Dank für Ihr Engagement für die zukünftigen Generationen meines Landes, Honduras!“

Für uns war es eine große Ehre, ihn zu begleiten. Die enge Zusammenarbeit, die wir bereits in Deutschland aufgebaut haben, wurde durch diesen Besuch weiter gestärkt.

Besuch im AHLE-Ausbildungszentrum

An einem weiteren Tag durften wir im AHLE-Ausbildungszentrum eine hochrangige Delegation begrüßen. Neben Botschafter Bueso nahmen auch die Ab. Laura Rivera, Vizedirektorin der Marina Mercante de Honduras, der Bürgermeister von San Francisco de Yojoa, Carlos Rodríguez, ein Delegierter der staatlichen Hafenbehörde sowie Medienvertreter teil.

Im Mittelpunkt stand der Ausbildungsprozess der Marina Mercante für zukünftige Seeleute. Der Besuch gab Einblick in diese erfolgreiche Kooperation und half, ihre Bedeutung noch sichtbarer zu machen.

Gemeinsam Zukunft gestalten

Als Fundación AHLE in Deutschland und Honduras (Fundación AHLE – Acción Humana) sind wir stolz, durch beide Begegnungen unser Engagement für Bildung, Gemeinschaft und die Förderung der Jugend gezeigt zu haben.

Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihr Vertrauen, ihr Interesse und ihre Unterstützung bei diesen wichtigen Initiativen, die dazu beitragen, die Zukunft junger Menschen in Honduras zu gestalten.

Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft! – Projekt CHANCE

Im Rahmen des Projekts CHANCE – Erweiterung für Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren durch eine an den Arbeitsmarktbedürfnissen orientierte technische Ausbildung durfte wir mit großer Freude die Zertifikate für die erfolgreiche abgeschlossenen Module der Messtechnik und auch Schweißen überreichen.
Dieses Modul, gemeinsam mit dem aktuellen zweiten Modul Werkstattmechanik, bildet die propädeutische Phase– also die Grundlagenausbildung für alle technischen Fachrichtungen. Diese Basis ist entscheidend, damit die Jugendlichen später eine Spezialisierung fundiert und bewusst wählen können.
Die Fundacion AHLE in Zusammenarbeit mit der CENTRO TÉCNICO HONDUREÑO ALEMÁN bieten derzeit die Fachrichtungen Mechanik und Schweißtechnik an – und ab Juli 2025 kommt mit großer Vorfreude die neue Spezialisierung Kälte- und Klimatechnik hinzu. Die Zukunft hält viele Chancen bereit!
Das Projekt wird mit großem Engagement von der Fundación AHLE und dem Centro Técnico Hondureño Alemán (CTHA) umgesetzt – mit Unterstützung der Schmitz-Stiftungen im Rahmen des Kleinprojektefonds des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Ein herzlicher Dank gilt der Municipalidad de San Francisco de Yojoa – Carlos Rodríguez Sosa Alcalde – Bürgermeister Carlos Rodríguez Alcalde SFY – sowie der kommunalen Bildungsbehörde Dirección Municipal de Educación de San Francisco de Yojoa, Cortés.für ihre wertvolle Unterstützung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!
Auf viele weitere Erfolge! 🚀
__________________________
🇭🇳🤝🇩🇪✨ ¡Un paso más hacia el futuro! ✨
En el marco del proyecto CHANCE – Ampliación para jóvenes de entre 15 y 24 años mediante una formación técnica orientada a las necesidades del mercado laboral, celebramos con orgullo la entrega de certificados a los y las participantes que culminaron con éxito el primer módulo de Medición mientras otros estudiantes terminarono el modulo de Soldadura.
Este módulo, junto con el segundo módulo de Mecánica de banco, forma parte de una etapa propedéutica, es decir, una formación básica y común para todas las especializaciones técnicas. Estos contenidos sientan las bases necesarias para que los jóvenes puedan elegir su camino profesional de forma sólida e informada.
En la Fundación AHLE ofrecemos actualmente las especialidades de Mecánica y Soldadura, y a partir de julio de 2025 incorporamos con gran entusiasmo la nueva especialidad de Refrigeración y Climatización. ¡Un futuro lleno de oportunidades está en marcha!
Este proyecto avanza gracias al compromiso conjunto de la Fundación AHLE y el Centro Técnico Hondureño Alemán (CTHA), y cuenta con el valioso apoyo de las Schmitz-Stiftungen, en el marco del Fondo de Pequeños Proyectos del Ministerio Federal de Cooperación Económica y Desarrollo (BMZ) de Alemania.
Agradecemos especialmente a la Municipalidad de San Francisco de Yojoa – Carlos Rodríguez Sosa, Alcalde – y a la Dirección Municipal de Educación por su apoyo constante y colaboración.
¡Felicidades a todos los participantes!

Ana Julia: Eine Inspiration für die Mädchen des Stipendienprogramms in AHLE

Die Mädchen in der Fundación AHLE hatten die besondere Gelegenheit, an einem Workshop mit Ana Julia teilzunehmen. Aber wer ist Ana Julia? 💭

Ana Julia, heute Studentin im Higher-Education-Programm und angehende Anwältin, war früher Teil des Mädchenstipendienprogramms bei der Fundación AHLE. Bei ihrem Bewerbungsgespräch für das Universitätsstipendium erzählte sie uns:

„Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal hier stehen und mich als Kandidatin für ein Stipendium vorstellen würde. Für mich schien es schon ‚genug‘, einfach mein Abitur abzuschließen. Doch dann nahm ich an einem Workshop in der Stiftung AHLE teil – und dort sprach eine junge Anwältin. Eine honduranische Frau, genau wie ich. Das hat etwas in mir geweckt. Deshalb bitte ich euch heute um ein Stipendium, ich will Anwältin werden!“

Ana Julia erhielt die Förderung durch die AJC Children’s Foundation und ist heute eine erfolgreiche Studentin. Jetzt gibt sie selbst Workshops für die Mädchen im Stipendienprogramm, in denen sie über Feminismus, Zusammenhalt und die Wichtigkeit von Bildung spricht. Sie inspiriert die jüngere Generation, die Veränderung in der Gesellschaft zu sein, die sie sich wünschen. 🫀✨🤲🏻

Für uns bedeutet dies langfristige Wirkung: Wenn Bildung nicht nur eine einzelne Biografie verändert, sondern ganze Generationen stärkt und neue Vorbilder schafft. 🫂✨

Gracias 🫂 liebe Ana Julia García 💜🫀🤲🏻✨

Agrarprogramm: Ausstattung jetzt vollständig! Danke an die Merck Family Foundation

In Honduras ist Unterernährung bei Kindern ein ernstes Problem. Viele Familien – sowohl in ländlichen als auch in städtischen Gebieten – kämpfen täglich darum, überhaupt eine einzige Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Bei Fundación AHLE sind Ernährungssicherheit und -qualität daher eine absolute Priorität.

Dank der großzügigen Förderung der Merck Family Foundation konnte nun unser Agrarprogramm einen wichtigen Schritt vorankommen. Unsere Agrarflächen sind jetzt vollständig mit Solarwasserpumpen und Tropfbewässerungssystemen ausgestattet, was die Bewässerung erheblich verbessert und uns in die Lage versetzt, noch gezielter zu planen und anzubauen.

 

Was bedeutet das für uns?

Durch diese verbesserten Bewässerungssysteme konnten wir die Anbauplanung bei AHLE erweitern. 400 Kochbananenbäume wurden bereits gepflanzt, um die tägliche Verpflegung der Stiftung zu unterstützen. Aber das ist noch nicht alles: Jetzt können wir auch Bohnen, grüne Bohnen, Yuca, Tomaten und Gurken anbauen. Diese Pflanzen bereichern die Ernährung der Kinder und Jugendlichen und ermöglichen eine vielseitigere und nachhaltigere Ernährung.

Nachhaltigkeit für die Zukunft

Wir werden weiterhin gezielt Gemüse anbauen, um unseren täglichen Speiseplan für die Kinder zu bereichern. Yummy! 😊

Neue Perspektiven für die Zukunft: Eröffnung des Kälte- und Klimatechnik-Moduls in der Stiftung AHLE!

Am 07. Februar wurde in unserer Werkstatt feierlich ein neues technisches Ausbildungsmodul eröffnet: Kälte- und Klimatechnik. Ein weiterer großer Schritt, um jungen Menschen praxisnahe Qualifikationen und damit echte Zukunftsperspektiven zu bieten.

Die Veranstaltung wurde durch die starke Zusammenarbeit mit dem Centro Técnico Hondureño Alemán und der Gemeindeverwaltung von San Francisco de Yojoa unter der Leitung von Bürgermeister Carlos Rodríguez Sosa unterstützt. Auch Investoren und die technische Schule C.T.H. A. begleiteten die Eröffnung und unterstrichen damit die Bedeutung dieser Initiative.

Dank dieser Kooperation finden nun jeden Samstag bei uns drei technische Kurse statt:

  • 🔩 Schweißen

  • 🚗 Kfz-Mechanik

  • ❄️ Neu: Kälte- und Klimatechnik

Das neue Modul wurde durch den Kleinprojektefonds des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mitfinanziert, wobei die Schmitz-Stiftungen in Düsseldorf die Umsetzung maßgeblich unterstützten.

Der offizielle Kursstart für das neue Kälte- und Klimatechnik-Modul ist der 15. Februar 2025. Unsere Jugendlichen sind voller Vorfreude! Sie wissen: Mit jeder neuen Fähigkeit, die sie erlernen, rückt ihre Vision einer besseren Zukunft ein Stück näher.

Bei AHLE glauben wir fest daran, dass Bildung und berufliche Qualifikation der Schlüssel für langfristige Veränderung sind. Dieses neue Modul ist ein weiterer Beweis dafür, wie internationale Zusammenarbeit und lokales Engagement gemeinsam echte Wirkung entfalten können.

Schulmaterialien für das neue Schuljahr : Verteilung in der Stiftung AHLE und in der Community!

In der Fundación AHLE steht die Unterstützung der Kinder immer im Mittelpunkt. Unsere Betreuerin Lilian sorgt dafür, dass alle Kinder in AHLE mit den notwendigen Schuhen und Schuluniformen versorgt werden.

Doch nicht nur die Kinder in der Stiftung profitieren: Dank der großartigen Unterstützung unserer Schwesterstiftung AJC Children’s Foundation konnten wir auch Kindern in der Community helfen.

In diesem Jahr wurden 7.000 US-Dollar gesammelt, um den Kinder in Not dringend benötigte Schulmaterialien zur Verfügung zu stellen. Mit dieser großzügigen Unterstützung können hunderte Kinder gut ausgestattet ins neue Schuljahr starten – bereit zu lernen, zu wachsen und zu glänzen. 🎓

Ein ganz besonderer Dank geht an die Kinder und Lehrkräfte der Lighthouse Christian School in Pompano Beach (USA). Diese engagierten Grundschüler haben mit viel Herz Spenden gesammelt und damit einen großen Teil zum Erfolg des Programms beigetragen.

Wir möchten uns ebenso herzlich bei der St. Mark’s Episcopal School und der St. Mark’s Episcopal Church für ihre wertvolle Unterstützung bedanken.

Fundación AHLE überarbeitet ihre Kinderschutzpolitik: Danke Red Viva Honduras

Die Fundación AHLE wächst – und mit ihr entwickeln sich auch die Standards und das Bewusstsein rund um Kinderschutz und Kinderrechte kontinuierlich weiter. Gerade in Honduras, wo dieser Bereich im Wandel ist, wird deutlich: Kinderschutz ist kein statisches Konzept, sondern ein lebendiger Prozess, der laufend angepasst und weitergedacht werden muss.

Deshalb nimmt unser Team derzeit an einer Fortbildung mit der NGO Red Viva Honduras teil, um unsere bestehende Kinderschutzrichtlinie zu aktualisieren und weiterzuentwickeln.

Was diesen Prozess besonders macht:

Statt einer extern vorgegebenen Schutzpolitik erarbeiten die Mitarbeitenden die neue Richtlinie selbstpartizipativ, praxisnah und teamorientiert. Die Trainer:innen von Red Viva begleiten diesen Prozess methodisch und inhaltlich, übergeben jedoch bewusst die Verantwortung an unser Team.

So entsteht eine Schutzpolitik, die nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch im Alltag umsetzbar ist und die Kultur unserer Organisation widerspiegelt.

Das Ziel: 

Eine klare, starke und gelebte Kinderschutzpolitik, die Orientierung gibt, Sicherheit schafft und unsere tägliche Arbeit im Sinne der Kinderrechte nachhaltig stärkt.

Die Schulungen der Marina Mercante gehen weiter: knapp 50 Studenten haben am 13.01 neu begonnen!

Bereits zum sechsten Mal: Ausbildungsförderung dank starker Partnerschaft.

Bereits zum sechsten Mal kann der Kurs starten – ermöglicht durch die bewährte Zusammenarbeit zwischen der Fundación AHLE, der Marina Mercante de Honduras und der Gemeinde San Francisco de Yojoa.

Diese Initiative eröffnet jungen Menschen aus der Region neue Perspektiven: eine praxisnahe Ausbildung mit Zukunft! Ob in technischen Berufen oder im maritimen Bereich – das Programm bringt wichtige Kompetenzen und neue Möglichkeiten für die persönliche und berufliche Entwicklung.

 

Besonders erfreulich: Zum ersten Mal konnten wir vier Stipendien vergebenzwei für Männer und zwei für Frauen. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengleichheit und zur gezielten Förderung junger Talente – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Teilnehmenden profitieren von einer guten Infrastruktur vor Ort. Cafeteria und Schlafsaal stehen im Ausbildungsgebäude zur Verfügung – das sorgt für ein unterstützendes Umfeld, in dem sich die jungen Menschen ganz auf ihre Ausbildung konzentrieren können.

Diese langjährige Partnerschaft zeigt, wie nachhaltige Kooperationen echte Veränderung bewirken können – und wie gemeinsames Engagement Chancen schafft, wo sie dringend gebraucht werden.